
Hundetraining Niederrhein
Zertifizierte Hundetrainerin aus Leidenschaft. Hundetraining für Krefeld, Korschenbroich, Mönchengladbach Viersen, Straelen, Grefrath und Umgebung.
Herzlich willkommen bei Hundetraining Niederrhein.
Ihrem Weg zum Dreamteam.
Individuelles Training – maßgeschneidert für Mensch und Hund
Als zertifizierte Hundetrainerin mit Herz und über 35 Jahren Erfahrung trainiert Susanne von Oertzen Sie und Ihren Hund dort, wo Alltag passiert – im echten Leben. So wird aus Mensch und Tier ein echtes Dreamteam, das entspannt und souverän durch den Alltag kommt und mehr Freiheiten genießt Hundetraining Niederrhein.
Persönliche Trainingsphilosophie
Hunde sind hochsoziale Wesen und seit Jahrtausenden unsere Begleiter. Um harmonisch zusammenzuleben, müssen Mensch und Hund lernen, einander zu verstehen – und zwar auf Augenhöhe. Susannes Trainingsmethoden setzen auf Beziehung, Kommunikation und Empathie statt Druck und Strenge Hundeschule Niederrhein. Der Grundgehorsam, kombiniert mit klaren Körpersignalen und spielerischer Motivation, bildet die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Problemfelder und passende Lösungen
Viele Hunde zeigen problematisches Verhalten – seien es ängstliche Reaktionen, Aggressionen, Unsicherheit in Alltagssituationen oder intensiver Jagdtrieb. Susanne geht gezielt auf solche Verhaltensbereiche ein, vermittelt Verständnis, und entwickelt individuelle, alltagstaugliche Trainingswege Hundetraining Niederrhein.
Kundenstimmen
Unsere Trainingsangebote – vom Einzeltraining bis zu Gruppenerlebnissen
Stadt- und Bahnhofsbesuch
Speziell für Hunde, die im urbanen Umfeld gestresst reagieren: Wir üben Spaziergänge am Rollkoffer, Treppensteigen, Aufzugfahren, Warten vor Geschäften und die Begegnung mit Rollern oder Kinderwagen. Pro Einheit (max. 5 Teams) kostet 20 € und findet zweimal jährlich statt (Juni und November) Hundetraining Niederrhein.
Rudelspaziergang mit Übungen
Für alle, die bereits mindestens ein Einzeltraining absolviert haben: In Gruppen von 5–10 Teams erkunden wir gemeinsam Orte Ihrer Wahl. Auf dem etwa 60-minütigen Spaziergang trainieren wir Gehorsam, Hundebegegnungen, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Konzentration, Ruhe, Entspannung und Bindung – oft mit Freilauf zum Abschluss. Sommertermine mittwochs um 18 Uhr, ggf. zweite Runde um 19 Uhr. Im Winter samstags ab 14 Uhr (zweiter Kurs ggf. 15 Uhr). Pro Team: 15 €/Stunde Hundetraining Niederrhein.
Persönliche & nachhaltige Betreuung – der Weg zum Dreamteam
Ihr Hund ist einzigartig – und genauso individuell ist mein Training. Dabei steht Verständnis im Mittelpunkt: Wie ist das Team emotional aufgestellt? Welche Probleme gilt es zu lösen? Gemeinsam gestalten wir Lösungen, die Spaß machen und nachhaltig wirken, damit Sie im Alltag souverän agieren können Hundetraining Niederrhein.





















Für wen ist unser Training ideal?
Unser Training richtet sich an Paare und Familien mit Hunden aus dem Tierschutz, an Hunde mit starkem Jagdtrieb und an Vierbeiner, die in Alltagssituationen wie Stadt oder Begegnungen unsicher reagieren. Gemeinsam arbeiten wir an Bindung, klarer Kommunikation und Vertrauen, damit Mensch und Hund entspannt und freudig als Team durchs Leben gehen können.
Hundetraining Niederrhein
Ihr Weg zum erfolgreichen Team – praxisnah & nachhaltig
Susanne ist überzeugt: Jeder Hund und Mensch ist einzigartig, ein Patentrezept gibt es nicht. Aber: Mit Empathie, Geduld und fundiertem Fachwissen sind positive Veränderung und ein glückliches Miteinander möglich – auch dort, wo bisherige Ansätze gescheitert sind Hundetraining Niederrhein.
Ihr Weg zu uns in kurzer Übersicht
-
Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch: Sie erzählen von Ihren Wünschen, Herausforderungen und Zielen im Zusammenleben mit Ihrem Hund. So bekommen wir ein klares Bild von Ihrer Situation und können ein maßgeschneidertes Trainingskonzept entwickeln.
-
Im persönlichen Einzeltraining arbeiten wir intensiv an den Grundlagen: Bindung, Körpersprache, Kommunikation und Grundgehorsam. Sie lernen, Ihren Hund besser zu verstehen und ihm klare Signale zu geben – für mehr Vertrauen und Sicherheit im Alltag.
-
Das Gelernte festigen wir in realistischen Alltagssituationen: Bei Rudelspaziergängen oder Stadtexkursionen üben Sie gemeinsam mit anderen Teams Hundebegegnungen, Impulskontrolle und entspannte Zusammenarbeit in unterschiedlichen Umgebungen. So wird aus Theorie gelebte Praxis.
-
Auch zwischen den Terminen bleibe ich für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar. So können wir flexibel auf Entwicklungen reagieren und sicherstellen, dass Sie und Ihr Hund langfristig von den Trainingseinheiten profitieren.